DIY-Projekt: Furoshiki-Tasche selber machen - Nachhaltig, stilvoll & vielseitig

Du suchst ein kreatives DIY-Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch nachhaltig ist? Dann ist Furoshiki genau das Richtige für dich! In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit einem Furoshiki-Tuch und dem passenden Zubehör von Papeterre deine eigene Furoshiki-Tasche kreieren kannst – ganz ohne Nähen.

DIY Furoshiki-Tasche mit Holzgriffen, Patchin

Was ist Furoshiki?

Furoshiki ist eine traditionelle japanische Technik, bei der Stofftücher zum Verpacken, Tragen und Dekorieren verwendet werden. Das Besondere daran? Die Tücher sind wiederverwendbar, umweltfreundlich und unglaublich vielseitig – ideal für kreative DIY-Fans.

Dein DIY-Projekt: Die Furoshiki-Tasche zum Selbermachen

Mit nur wenigen Handgriffen kannst du aus einem quadratischen Tuch und speziellen Holzgriffen oder Taschenringen deine eigene, wandelbare Tasche gestalten.

Das brauchst du:

- 1 Furoshiki-Tuch (idealerweise 70×70 cm oder größer)
- 1 Paar Patchin-Holzgriffe oder Taschenringe von Papeterre
- Optional: kleine Accessoires zum Verzieren (Anhänger, Stoffblumen, Naturbänder)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Tuch vorbereiten

Lege dein Furoshiki flach vor dich hin – mit der Rückseite nach oben.

2. Knoten binden

Nimm zwei gegenüberliegende Ecken und knote sie fest zusammen – das wird eine Seite deiner Tasche. Wiederhole den Vorgang mit den anderen beiden Ecken.

3. Griffe anbringen

Schiebe die entstandenen Knoten durch die Öffnungen der Holzgriffe oder befestige sie an den Taschenringen. Bei den Patchin-Holzgriffen von Papeterre kannst du die Magnete nutzen, um das Tuch stabil einzuspannen – ganz ohne Werkzeug.

4. Optional verzieren

Für den persönlichen Touch: Binde kleine Anhänger oder Trockenblumen an die Henkel deiner Tasche.

DIY Furoshiki-Tasche mit Taschenringen

Warum Furoshiki als DIY-Projekt?

Furoshiki ist das ideale DIY-Projekt für alle, die nachhaltige und kreative Lösungen lieben. Statt Einwegverpackungen oder Plastiktüten nutzt du ein wiederverwendbares Stofftuch – ganz ohne Kleber oder Müll. Gleichzeitig bietet dir Furoshiki maximale Gestaltungsfreiheit: Du wählst selbst Farbe, Muster und Größe deines Tuchs und kombinierst es mit praktischem Zubehör wie Holzgriffen oder Taschenringen, um im Handumdrehen eine individuelle Tasche zu kreieren. Das Ergebnis ist nicht nur funktional, sondern auch eine stilvolle, umweltfreundliche Geschenkidee mit persönlichem Charme.

Inspiration: 3 weitere Einsatzmöglichkeiten für dein Furoshiki

Lunchbag: Für dein Zero-Waste-Mittagessen unterwegs.

Weinverpackung: Edle Flasche stilvoll und umweltfreundlich verpackt.

Picknicktasche: Teller, Besteck & Snacks – alles in einem stylischen Tuch transportiert.

Ein Furoshiki-DIY-Projekt ist mehr als nur Basteln – es ist ein Statement für bewussten Konsum, Ästhetik und Kreativität. Mit dem richtigen Zubehör wird aus einem einfachen Stofftuch ein funktionales Designstück - ein echter Hingucker. 

Zurück zum Blog